Menü
  • Neuigkeiten
    • Aus dem Bezirk
    • Newsletter Archive
  • Service
    • Karte der Umweltbildung
    • Umweltkalender-Berlin
    • Grüne Höfe
    • Beratung
    • Förderung
    • Ausleihe
  • Ressourcen
    • Themen
    • Akteurinnen
    • Mediathek
    • Wörterbuch
  • Netzwerk
  • Kontakt
Zum Inhalt springen
  • Neuigkeiten
    • Aus dem Bezirk
    • Newsletter Archive
  • Service
      • Karte der Umweltbildung
      • Umweltkalender-Berlin
      • Grüne Höfe
      • Beratung
      • Förderung
      • Ausleihe
    • Ressourcen
        • Themen
        • Akteurinnen
        • Mediathek
        • Wörterbuch
      • Netzwerk
      • Kontakt
      • Neuigkeiten
        • Aus dem Bezirk
        • Newsletter Archive
      • Service
          • Karte der Umweltbildung
          • Umweltkalender-Berlin
          • Grüne Höfe
          • Beratung
          • Förderung
          • Ausleihe
        • Ressourcen
            • Themen
            • Akteurinnen
            • Mediathek
            • Wörterbuch
          • Netzwerk
          • Kontakt
          Jetzt anmelden: 10. Juli Fortbildung: Klimagerechtigkeit? Gerecht für wen?

          Workshopreihe

          Dieses Jahr bieten wir eine Reihe Workshops und Fortbildungen zum Thema Umweltgerechtigkeit an. Aus unterschiedlichen Perspektiven und mit vielfältigen methodischen Ansätzen arbeiten unsere Referent:innen zu vielen Themen der Klima- und Umweltgerechtigkeit.

          Kommt vorbei, oder teilt die Infos mit Freund:innen und Interessierten!

          Nächster Termin

          Jetzt anmelden zur Fortbildung:

          Klimagerechtigkeit? Gerecht für wen? Methodenworkshop zur demokratischen Konfliktlösung

          • Datum: 10.07.2025
          • Uhrzeit: 10 – 14 Uhr
          • Ort: Pangea-Haus, Trautenaustr. 5, 10717 Berlin
          • Teilnahme kostenlos. Offen für Alle. Maximal 20 Teilnehmende. Kein Vorwissen nötig!

          Umwelt- und Klimaschutz berühren viele gesellschaftliche Lebensbereiche, und stehen dabei oft im Spannungsfeld scheinbar gegensätzlicher Bedürfnisse: Mehr Grünflächen oder mehr Wohnraum? Neue Straßenbahn bauen oder Stadtbäume erhalten? Wie gelingt es, in Konfliktsituationen demokratisch und konstruktiv zu handeln?

          In diesem Workshop setzen wir uns gemeinsam mit Fragen rund um Klimagerechtigkeit, Partizipation und demokratisches Miteinander auseinander. Die Fortbildung ist insbesondere für Menschen geeignet, die sich ehren- und hauptamtlich mit den Themen Klimagerechtigkeit, Umwelt und Naturschutz auseinandersetzten. …MEHR LESEN

          Wir bitten zur besseren Planung um Anmeldung über unser Anmeldeformular oder per Email: umweltbildung@dorfwerkstadt.de, eine Teilnahme ist aber idR auch spontan möglich.

          Jetzt zur Teilnahme anmelden!

          Übersicht: Workshopreihe Umweltgerechtigkeit

          Jetzt kostenlos über unser Anmeldeformular oder per E-Mail registrieren.

          Timm Geerdes2025-06-18T17:16:11+02:00Kategorien: Fortbildung, Klimaschutz, Mitmach-Aktion, Weiterbildung, Workshop|Tags: Ernährung, Gerechtigkeit, Klima, Stadt, Umweltschutz|

          Teile diesen Beitrag:

          FacebookTwitterLinkedInWhatsAppTumblrPinterestE-Mail

          Ähnliche Beiträge

          Blühende Baumscheiben auf der Mierendorff-INSEL

          Blühende Baumscheiben auf der Mierendorff-INSEL

          April, 2025
          Netzwerktreffen ZeroWaste in der Umweltbildung

          Netzwerktreffen ZeroWaste in der Umweltbildung

          November, 2024
          Muster-Baumscheiben auf der Mierendorff-INSEL

          Muster-Baumscheiben auf der Mierendorff-INSEL

          November, 2024
          Ein Raupengarten für die Ulme35

          Ein Raupengarten für die Ulme35

          Oktober, 2024
          Das Schwammstadt-Modell

          Das Schwammstadt-Modell

          September, 2024

          Ein Projekt des
          DorfwerkStadt e.V.

          Teil des Netzwerks der Berliner Koordinierungsstellen (NUK+N)

          Gefördert mit Mitteln des Landes über das
          Bezirksamt Charlottenburg-Wilmersdorf

          Kontakt
          Impressum
          Datenschutz

          Page load link
          Diese Webseite nutzt Cookies und Services von Drittanbietern. This website uses cookies and third party services. Ok
          Nach oben