Bericht: INSEL-Konferenz 22.03.2025
Am Samstag den 22. März waren wir auf der INSEL-Konferenz im Mierendorff-Kiez. Hier hat sich die lokale AG Klima an mehreren Workshops zu Mobilitätskonzept und Umweltschutz beteiligt.
Während der geplante Bau einer Tram-Linie dem Kiez bessere ÖPNV-Verbindungen verspricht, sind durch die Baumaßnahmen mehrere Hundert alte Stadtbäume gefährdet. Das wirft u.a. die Frage auf, welchen Wert diese Straßenbäume fürs Stadtklima, Biologische Vielfalt und die Gesellschaft haben. Dazu wurde in den letzten Jahren ein umfangreiches Gutachten erstellt, das dieses Wochenende während der INSEL-Konferenz präsentiert wurde.
Aus dem Programm:
11:00 Uhr: Begrüßung und Einführung durch Bezirksstadtrat Oliver Schruoffeneger und The Nature Conservancy
11:15 Uhr: Eingangsworkshop AG Klima
11:45 Uhr: Präsentation Mobilitätskonzept Mierendorff-INSEL – Steigerung der Lebensqualität durch Verringern des Durchgangsverkehrs“, Marian Knapschinsky, Büro Hoffmann-Leichter
12:45 Uhr: Pause
13:00 Uhr: Impulsvortrag „Volkswirtschaftlicher Wert von Stadtgroßbäumen – Auswirkungen der geplanten M10-Verlängerung auf das Mikroklima“, Sebastian Klemm, Dark Matter Lab
13:30 Uhr: Werkstattphase „Welche Rolle kann Zivilgesellschaft einnehmen, um aktiv präsentierte Prozesse im Stadtteil mitzugestalten?“
„Was sind jetzt konsequente Schritte seitens der Zivilgesellschaft, um aktiv zu werden?“
Fotos: (c) Koordinierungsstelle für Umweltbildung Charlottenburg-Wilmersdorf, Francesca Giacometti